Veranstaltung

Selbsthilfe – Unterstützung für Patienten und Entlastung für die Praxis

07.05.2025 | Mosbach

Wünschen Sie sich manchmal mehr Möglichkeiten, Patienten zu unterstützen? Fühlen Sie sich ihnen gegenüber ab und zu hilflos oder überfragt bei bestimmten Problemen? In einigen Fällen kann die Selbsthilfe eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung darstellen.

Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Spektrum von Hilfsangeboten und gibt praxisbezogene Antworten auf Fragen wie: Gibt es „gute“ und „schlechte“ Selbsthilfe? Wie findet ein Patient die Gruppe, die zu ihm passt? Sind Patienten mit Selbsthilfe-Erfahrung anspruchsvoller?

Sie erhalten zudem Informationen, wie Sie im Hinblick auf die eigenen Praxisschwerpunkte die wichtigsten Angebote und Ansprechpartner vor Ort zusammenstellen können. Auf dieser Basis können Sie ohne großen Aufwand Ihren Patienten gezielt Hilfen an die Hand geben. Dieses Vorgehen setzt Ressourcen im Praxisablauf frei, trägt zur Patientenbindung bei und führt zu Ihrer persönlichen Entlastung.

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in der Praxis. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.

Referenten:

  • Daniela Fuchs, Kooperationsberatung für Ärzte und Selbsthilfegruppen (KOSA) der KV Baden-Württemberg
  • Elisa Weber, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes Ortenaukreis
  • Vertreter von Selbsthilfegruppen

Inhalte:

  • Entlastung des Praxisalltags durch patientenorientierte Beratung zur Selbsthilfe
  • Vorstellung von Selbsthilfegruppen und ihren Unterstützungsangeboten
  • wichtige Kontaktadressen zur Patientenberatung
  • Service-Angebote der KV Baden-Württemberg und der Kontaktstellen für Praxen, Patienten und Angehörige
Seminarnummer:
KOSA-58
Termin:
Mi, 07.05.2025, 15.00 – 18.00 Uhr
Ort:

Neckarodenwald Klinik Standort Mosbach, Knopfweg 1, 74821 Mosbach

Zum Warenkorb »

Letzte Aktualisierung: 01.08.2023