Veranstaltung
Eltern-Kind-Beziehung und Emotionsregulation
21.05.2025 | Waldkirch
Wie können wir die seelische Gesundheit unserer Kinder so fördern, dass wir ihnen den nötigen Halt, Sicherheit und Vertrauen für ein gelungenes, zukünftiges Leben mit auf den Weg geben?
Der Befund der Bindungsforschung, und inzwischen auch der überwiegende Teil der Entwicklungspsychologie weisen in dieselbe Richtung: die Basis einer gesunden, psychischen Entwicklung für das Kind ist die Erfahrung einer sicheren Bindung zu seinen Bezugspersonen, in aller Regel der Eltern. Bindung ist dabei als gegenseitiger Vorgang zu verstehen und bleibt ein „lebenslanges Thema“. Für Kinder, und nicht zuletzt auch für uns selbst, ist Bindung und Beziehung „das Tor zur Welt“.
Doch wie gelingt es, unserem Kind die Entwicklung eines 'sicheren Bindungsstils' zu begünstigen? Die gute Nachricht ist, wir haben Einfluss darauf, es ist nicht einfach Zufall oder Schicksal, in welcher Qualität wir unsere Beziehungen leben und gestalten. Die Bindungsforschung hat in den vergangenen 20 bis 30 Jahren klare Erkenntnisse dazu formuliert.
In diesem Vortrag gibt der Referent, einführend, einen groben Überblick über den Gegenstand der Bindungsforschung. Anschließend werden Wege zum Umgang und Möglichkeiten der Umsetzung der Erkenntnisse, zur Herstellung einer sicheren Bindung thematisiert. Damit einhergehend kann ein grundlegendes Gefühl von Halt, Geborgenheit und Vertrauen in unserer Beziehung zum Kind sowie in unseren Alltagsbeziehungen entstehen. Sie sollen Gelegenheit bekommen, ihren Beziehungen durch kleine, praktische Übungen einige nachhaltig positive Akzente zu verleihen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Referent:
Volker Stingl, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Waldkirch
Moderation:
Ärztinnen/Ärzte aus der ZWÄG e. V.
Eintritt: frei
Veranstalter ist die ZWÄG ZweiTäler Ärzte- und Psychotherapeuten Gemeinschaft e.V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Mi, 21.05.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
- Ort:
Pfarrgemeindesaal St. Margarethen zu Waldkirch, Kirchplatz 9, 79183 Waldkirch