Veranstaltung
Multiple Sklerose - Neues und Bewährtes in der Behandlung
08.04.2025 | Muggensturm
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen junger Menschen und führt unbehandelt oft zu Behinderungen.
In Deutschland sind ca.180.000 Patienten erkrankt, weltweit etwa 2,5 Millionen. Dank rechtzeitiger Diagnose kann die Erkrankung heutzutage aber mit modernen Medikamenten meist gut behandelt werden. Diese Medikamente sollen z. B. die Schubrate senken und die Entstehung von Behinderung vermeiden. Bisher mussten die Standardmedikamente gespritzt werden, so dass wegen Nebenwirkungen oder Spritzenmüdigkeit bis zu einem Viertel der Patienten die Therapie abbrechen und damit Schübe und Behinderung riskieren.
Im Vortrag sollen erste Anzeichen der Erkrankung, aktuelle Hypothesen über die Ursachen und die derzeitige Standardtherapie erklärt werden. Außerdem werden neue Medikamente vorgestellt, die derzeit viel von sich reden machen. Es wird auf rehabilitative und funktionstherapeutische Behandlungen eingegangen und auch zu medizinischen Möglichkeiten, Symptome zu lindern. Aspekte der Forschung zu Genetik und Ernährung werden diskutiert.
Im Anschluss an den Vortrag können dem Referenten Fragen gestellt werden.
Referent:
Prof. Dr. med. Michael Daffertshofer, Facharzt für Neurologie, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinikum Mittelbaden Rastatt-Forbach
Moderation:
Dr. med. Jürgen Schönit, Facharzt für Allgemeinmedizin, Vorsitzender der Ärzteschaft Rastatt
Eintritt: 5,00 Euro (Abendkasse)
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter der Tel.-Nr.: 07222/3813533
Veranstalter ist die vhs Landkreis Rastatt in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Di, 08.04.2025, 18.30 – 20.00 Uhr
- Ort:
Bürgerhaus, Hauptstraße 37, 76461 Muggensturm