Asymptomatische Patientinnen/Früherkennung bei Krankheitsverdacht
Klinische
Fragestellung
Bildgebendes
Untersuchungs-
verfahren
Grad der
Empfehlung
Kommentar
J1
Asymptomatische Patientinnen … Mammographie N Regelmäßige klinische Untersuchung und Anleitung
zur Selbstuntersuchung
J2
Asymptomatische Patientinnen
ab 50. Lebensjahr
Mammographie
US
P
W
50.– 69. Lebensjahr alle zwei
PDF-Dokument:
radiologiebroschuere_2014-1.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
24.01.2014
indiziert, wenn die chronische KHK mit einer begleitenden systolischen Herz-
insuffizienz, mit asymptomatischer linksventrikulärer Dysfunktion oder einer
chronischen Nierenerkrankung einhergeht. Im Falle
PDF-Dokument:
dmp-praxismanual-2024-05-15.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
15.05.2024
Jahrzehnten deutlich gestiegen. Zum
Zeitpunkt der Diagnosestellung sind etwa 80 % der Fälle asymptomatisch.
Ipsilaterale Rezidive können auch Jahre nach der Diagnose auftreten. In ca.
50 % der Fälle
PDF-Dokument:
dmp-brustkrebs-praxismanual-2024-11-18.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
18.11.2024
indiziert, wenn die chronische KHK mit einer begleitenden
systolischen Herzinsuffizienz, mit asymptomatischer linksventrikulärer Dysfunktion oder einer chronischen
Nierenerkrankung einhergeht. Im Falle
PDF-Dokument:
grundvereinbarung-b52-dmp-koronare-herzkrankheit-2022-05.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
12.05.2022
indiziert, wenn die chronische KHK mit einer begleitenden
systolischen Herzinsuffizienz, mit asymptomatischer linksventrikulärer Dysfunktion oder einer chronischen
Nierenerkrankung einhergeht. Im Falle
PDF-Dokument:
2021-03-26_aok_grundvertrag_dmp_khk.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
13.04.2021
Pravastatin.
5. Bei chronischer KHK mit gleichzeitig vorliegender Herzinsuffizienz oder mit asymptomatischer links-
ventrikulärer Dysfunktion ist eine Therapie mit Angiotensin- Conversions-Enzym-Hemmern … Trandolapril. Auch bei chronischer KHK ohne gleichzeitig be-
stehende Herzinsuffizienz oder asymptomatische linksventrikuläre Dysfunktion kann die Gabe von
Ramipril erwogen werden. Bei Unverträglichkeit
Wehen
oder einen vorzeitigen Blasensprung auslöst.3 Ein konsequentes Screening nach vaginalen
asymptomatischen Infektionen im frühen zweiten Schwangerschaftstrimenon ermöglicht eine
frühzeitige Diagnose … und gesundheitsbewusstes Verhalten gefördert werden.
(3) Gleichzeitig wird beabsichtigt, asymptomatische vaginale Infektionen frühzeitig zu
diagnostizieren und gemäß der aktuell geltenden Leitlinien … 16. bis zur vollendeten 24. SSW
(entspricht SSW 23+6) zur frühzeitigen Diagnose und Therapie asymptomatischer vaginaler
Infektionen:
a. Aufklärung und Beratung der Schwangeren über das Infektionsscreening
PDF-Dokument:
gesund-schwanger-lesefassung-kbv-gqw-2023-01-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.01.2023
beigetragen werden.
Zusätzlich erfolgt ein systematisches Vaginalscreening, um speziell asymptomatische
Infektionen, die aus medizinischer Sicht zu den Hauptauslösern für eine Frühgeburt zählen
PDF-Dokument:
gesund-schwanger-anlage16-evaluationskonzept-2023-01-02.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
02.01.2023
bis zur vollendeten 24.
SSW (entspricht SSW 23+6) zur frühzeitigen Diagnose und Therapie
asymptomatischer vaginaler Infektionen:
a. Aufklärung und Beratung der Schwangeren über das Infektionsscreening
Juckreiz am Kopf.
Diagnostik
ein läusebefall äußert sich oft durch Juckreiz, kann
jedoch bei asymptomatischem Verlauf auch längere zeit
unentdeckt bleiben. Da läuse hautfarben sind und daher
auf dem Kopf
PDF-Dokument:
verordnungsforum39.pdf
PDF-Dokument
zuletzt aktualisiert:
31.05.2017