Vitamin D – harte Fakten oder Modeerscheinung?

Im Verordnungsforum 41 finden Sie einen aktuellen Übersichtsartikel

Vitamin D gehört bei der KVBW zu den am häufigsten angefragten Themen. Es geht meistens um die Verordnungsfähigkeit entsprechender Präparate, aber auch um die Abrechenbarkeit von Laborbestimmungen.

Aus diesem Grund haben wir für das Verordnungsforum 41 (Mai 2017) einen Rundumschlag zu Vitamin D verfasst, in dem u. a. auf die physiologischen Grundlagen wie körpereigene Synthese und die Bedeutung der Sonnenexposition eingegangen wird.
Sie erfahren, mit welchen Vorbehalten Labormessungen zu interpretieren sind und bei welchen Risikopatienten eine Vitamin-D-Supplementierung auch ohne vorherige Spiegelbestimmung zweckmäßig ist (z. B. bei Pflegeheimbewohnern).

Zu den vielen Berichten zu Vitamin D als Allheilmittel bzw. Prophylaktikum der Wahl in unterschiedlichsten Indikationen (sog. pleiotrope Effekte) gibt es kaum Evidenz, bisherige Studienergebnisse sind widersprüchlich.

Dokumente zum Download

Letzte Aktualisierung: 20.03.2025