Ultraschallgele & -lotionen von Eco-Med Pharmaceuticals bakteriell verunreinigt
Bei Kontaktgelen oder Lotionen für Ultraschalluntersuchungen des Hersteller Eco-Med Pharmaceuticals aus Kanada wurde eine Kontamination mit Burkholderia cepacia complex festgestellt. Dieser Komplex besteht aus mehreren Bakterienspezies der Gattung Burkholderia. Insbesondere bei immungeschwächten Menschen können diese schwere Infektionen bis hin zu Sepsen auslösen. Gegebenenfalls sind weitere Legalhersteller mit anderen Namen und/oder Marken betroffen, die ihr Ausgangsmaterial von Eco-Med Pharmaceuticals bezogen haben.
Bis zum 31. August 2021 seien laut Informationen des US-amerikanischen CDC bereits 66 Infektionen in Zusammenhang mit der Anwendung von durch Eco-Med Pharmaceuticals hergestellten Ultraschallgelen bekannt geworden, davon 60 Infektionen im Blutkreislauf. Dem BfArM liegen aus Deutschland jedoch bisher keine vergleichbaren Meldungen über schwerwiegende Gesundheitsschäden vor.
Was Arztpraxen wissen und beachten sollten?
Bitte wenden Sie die in der Anlage gelisteten Ultraschallgele und -lotionen sowie ggf. bei Ihnen vorhandene andere von Eco-Med Pharamceuticals hergestellte Kontaktgele ab sofort nicht mehr an. Dies gilt auch für unsteril in Verkehr gebrachte, für die Verwendung auf der unverletzten Haut vorgesehene betroffene Produkte. Bitte melden Sie mutmaßlich schwerwiegende Vorkommnisse mit den betroffenen Produkten an das BfArM.