Psychotherapeuten können jetzt Soziotherapie verordnen

Abrechnungsgenehmigung der KV erforderlich

Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können ab 1. April 2018 Leistungen zur Verordnung von Soziotherapie abrechnen. Soziotherapeuten begleiten die Patienten über einen längeren Zeitraum und helfen ihnen zu lernen, ihren Alltag wieder selbstständig zu meistern. Ärzte bzw. Psychotherapeuten benötigen für die Verordnung von Soziotherapie eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung.

Extrabudgetäre Vergütung auch für Ärzte

Die KBV konnte in den Verhandlungen mit den Krankenkassen erreichen, dass das Ausstellen der Verordnungen extrabudgetär vergütet wird – und zwar ab April für alle abrechnungsberechtigen Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten.

Soziotherapie: Abrechnung und Vergütung

Nach dem Beschluss des Bewertungsausschusses erhalten Psychotherapeuten für die Erst- und Folgeverordnung einer Soziotherapie jeweils 17,90 Euro (168 Punkte). Die Abrechnung der Erstverordnung erfolgt über die Gebührenordnungsposition (GOP) 30810. Die Leistung umfasst nicht nur das Ausstellen der Verordnung, sondern beispielsweise auch, dass der Psychotherapeut den Patienten bei der Auswahl des Soziotherapeuten unterstützt und an der Erstellung des Betreuungsplans mitwirkt.
Die Folgeverordnung wird über die GOP 30811 abgerechnet. Aufgabe des Psychotherapeuten ist es hierbei unter anderem, den soziotherapeutischen Behandlungsplan zu überprüfen und anzupassen sowie den Therapieverlauf abzustimmen und zu beobachten. Erst- und Folgeverordnungen erfolgen auf dem Formular 26.

KBV-PraxisWissen Soziotherapie

Die Broschüre KBV-PraxisWissen Soziotherapie stellt das Betreuungsangebot vor und zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Facharzt/Psychotherapeut, Soziotherapeut und Patient funktioniert. Schwerpunkt bildet die Verordnung von Soziotherapie: Für welche Patienten ist Soziotherapie geeignet? Wer darf die Leistung verordnen und was ist dabei zu beachten? Diese und weitere Fragen werden in dem Heft beantwortet. Praxisbeispiele runden das Angebot ab.

Letzte Aktualisierung: 11.03.2025