KVBW-Online-Börse: Ein Marktplatz für Praxen und mehr
Vor zehn Jahren ist die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit der Praxisbörse auf ihrer Internetseite gestartet. Ärzte und Psychotherapeuten können hier inserieren, wenn sie ihre Praxis aus Altersgründen abgeben wollen oder nach Praxen suchen, die zum Verkauf stehen. Aktuell haben fast 400 Niedergelassene aus ganz Baden-Württemberg ihre Praxen mit detaillierten Beschreibungen in der KVBW-Online-Börse eingestellt. Etwa jeder Dritte findet auf diesem Weg tatsächlich einen potenziellen Nachfolger.
Suchen und finden
Inzwischen hat sich das Angebot über Praxissuche und Praxisabgabe hinaus weiterentwickelt. Wer einen Famulaturplatz zu besetzen hat oder ein EKG-Gerät verkaufen möchte, kann die Online-Börse auf der Internetseite der KVBW ebenfalls als kostenlose Vermittlungsplattform nutzen. Neben Praxen können Mitglieder hier Stellen für angestellte Ärzte und Psychotherapeuten, Ärzte in Weiterbildung oder Famulanten, Kooperationen, Praxisräume sowie Geräte annoncieren. Dabei entscheiden die Inserenten selbst je nach Bedarf, welche Detailinformationen wie Übernahmepreis, Mietkosten oder Personalstand sie veröffentlichen möchten. Anonyme Chiffre-Anzeigen sind ebenfalls möglich.
Alle Börsen unter einem Dach
Anfang September hat eine technisch neu entwickelte Online-Plattform die bisherigen Börsen abgelöst. Hauptanliegen bei der Entwicklung war, die bis dato separaten Anwendungen (Praxisbörse, Jobbörse, Kooperationsbörse, Raumbörse, Geräteböre, Weiterbildungsbörse und Famulaturbörse) benutzerfreundlich unter einem Dach zusammenzufassen. Das vereinfacht die Bedienung. Wo es vormals sieben Einstiegsoptionen mit teilweise komplexen Formularen gab, eröffnet nun ein einziges einfaches Suchformular, das zwischen Angeboten und Gesuchen und den verschiedenen Kategorien unterscheidet, den Weg in die Börsenwelt. Die Suchergebnisse lassen sich anschließend effektiv und übersichtlich nach individuellen Kriterien filtern. So erhalten Suchende nur die Inserate, die wirklich für sie interessant sind. Neu ist auch die Möglichkeit einer Umkreissuche, die über Google Maps die Suchergebnisse anschaulich auf einer Karte darstellt.
Für den Fall, dass nicht gleich was Passenden dabei ist, lässt sich die Suche übrigens auch automatisieren. „Dauerauftrag“ heißt die Funktion, mit der sich ein E-Mail-Abo zu den persönlichen Suchkriterien einrichten lässt. Damit werden Interessenten informiert, sobald eine neue Anzeige passend zur eigenen Suchanfrage veröffentlicht wird.
Schauen Sie doch mal vorbei: