Infektionsschutz: Patienteninfos in verschiedenen Sprachen
Übertragbare Krankheiten treten im Winterhalbjahr gehäuft auf – alle Jahre wieder. Zahlreich kommen Patienten nun in Ihre Praxen etwa mit akuten Atemwegserkrankungen oder infektiösen Magen-Darm-Erkrankung.
Wissen schützt vor Ansteckung
Wissen Ihre Patienten mehr über Prävention und den Verlauf infektiöser Erkrankungen oder kennen sie bestimmte Hygiene- und Verhaltensregeln, kann dies Ansteckungsrisiken minimieren. Wir haben hier deshalb für Sie eine Auswahl an Linktipps zu verlässlichen und gut verständlichen Patienteninformationen zusammengestellt. Diese können Sie beispielsweise am Empfang oder im Warteraum Ihrer Praxis auslegen, aushängen oder im Gespräch als Übersetzungshilfe verwenden.
Bürgerinfos zu Krankheitserregern in verschiedenen Sprachen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) bietet beispielsweise auf ihrer Webseite gut verständliche Erregersteckbriefe in den sechs Sprachen deutsch, englisch, französisch, türkisch, arabisch, russisch an. Sie können bei derzeit 32 Infektionskrankheiten die Verständigung erleichtern und als Übersetzungshilfe dienen. Sie können dabei helfen, dass Patienten und Angehörige Zusammenhänge von Krankheiten besser verstehen und selbst ggf. aktiv zur Minimierung des Ansteckungsrisikos beitragen können.
Die Steckbriefe wurden von der BzGA und dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BVÖGD) und mit dem Robert Koch-Institut (RKI) fachlich abgestimmt.
Impfkalender informiert über empfohlene Impfungen
Im Impfkalender sind für Patienten einfach verständlich und übersichtlich die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen aufgeführt. Der Impfkalender in weiteren Sprachen findet sich auf den Seiten des Robert Koch-Institut.
Infos zu allgemeinen Hygieneregeln und Übertragungswegen
Die BZgA hält auch Plakate zu allgemeinen Hygieneregeln vor. Anbei finden Sie zwei Beispiele, die Sie in Ihrer Arztpraxis am Empfang, im Warteraum oder im Behandlungszimmer aufhängen können:
- Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps.
- Übertragungswege: Wie kommt es zu Infektionskrankheiten?
Sie finden diese beiden Dokumente und weitere Printmaterialien zum Ausdrucken und Bestellen auf der Webseite infektionsschutz.de.
Weiterführende Informationen
- BZgA: infektionsschutz.de – Erregersteckbriefe
- BZgA: infektionsschutz.de – Erregersteckbriefe – Übersicht QR-Codes
- BZgA: infektionsschutz.de – Printmaterialien zur Hygiene
- BZgA: infektionsschutz.de
- BZgA: impfen-info.de – Printmaterialien
- BZgA: impfen-info.de
- RKI: Impfkalender in 20 Sprachen
- Robert Koch-Institut (RKI)
Direktkontakt
- Team Hygiene & Medizinprodukte
- 07121 917-2131
- hygiene-und-medizinprodukte@kvbawue.de
-
- Mo – Fr: 8 – 16 Uhr