Hacker-Angriffe mit Bezug zum Corona-Virus

Cyberwehr des Landes unterstützt Praxen bei IT-Sicherheitsvorfällen

Die Cyberwehr des Innenministeriums Baden-Württemberg unterstützt ab sofort landesweit Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken, Testlabore, Pflegeeinrichtungen und mobile Pflegedienste, die fürchten, Opfer eines Hackerangriffes geworden zu sein. Die Expertentruppe berät, wenn es darum geht, Daten wiederherzustellen oder größeren Schaden zu vermeiden.

Zunehmende Cyber-Angriffe vor allem auf für Corona-Behandlungen zuständige Stellen fürchtet Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die internationale Polizeibehörde Interpol vor Cyberangriffen auf Krankenhäuser und andere Einrichtungen gewarnt haben.

Hotline rund um die Uhr

Daher hat das Ministerium das Angebot der Karlsruher Cyberwehr auf diese Einrichtungen im ganzen Land ausgeweitet. Über eine Hotline ist rund um die Uhr eine Erstberatung möglich. Ziel der Cyberwehr ist es, die Computersysteme so schnell wie möglich wiederherzustellen, damit Unternehmen und Einrichtungen weiterarbeiten können.

Notfall-Hotline

0800-CYBERWEHR
0800-292379347
cyberwehr-bw.de

Letzte Aktualisierung: 20.03.2025