Gesundheitspolitischer Ausblick 2023

Vorstandsbrief von Dr. Karsten Braun und Dr. Doris Reinhardt

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel blickt man traditionell zurück, aber auch nach vorne. Jeder einzelne von uns hat viel erlebt im vergangenen Jahr und startet nun mit guten Vorsätzen und Zielen für 2023.

Alle Akteure im Gesundheitswesen haben ein sehr bewegtes Jahr hinter sich, für uns Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten war es gewiss nicht unser glücklichstes Jahr. Wir denken zurück an die uns immer noch umtreibenden Folgen der Coronapandemie, die schnell vergessene Dankbarkeit und fehlende Wertschätzung unserer Arbeit und der unserer Praxisteams, unter anderem spürbar in der Abschaffung der TSVG-Regelungen mit nun anstehender Rückbereinigung. Die Realität eines schrecklichen Krieges in unmittelbarer Nachbarschaft, Inflation, befürchtete Energieknappheit und reale Energiekostensteigerung, ärztliche Unterversorgung und Fachkräftemangel, Trends zur Substitution ärztlicher Leistungen, Finanzinvestoren im Gesundheitswesen, TI-Chaos, Kontrollwahnsinn und Überbürokratisierung waren und sind berechtigter Grund zur Sorge. Manch einer hat Zweifel, wie es mit unserem Gesundheitswesen so weitergehen wird. 

Dank an Dr. Metke und Dr. Fechner

Positiv werden wir bei der KVBW insbesondere das Ende einer Ära unter den bisherigen Vorständen Dr. Norbert Metke und Dr. Johannes Fechner in Erinnerung behalten. Unseren Vorgängern schulden wir alle große Dankbarkeit.

Beim Blick nach vorne sind es viele dieser Themen, die uns auch im neuen Jahr im Gesundheitswesen nicht loslassen werden. Zahlreiche weitere sind absehbar wie Neuordnung der Notfallversorgung, Sektorengrenzen, Ambulantisierung, Hybrid-DRG, Komplexrichtlinie für schwer psychische erkrankte Menschen. Wir können sicher sein: Die Gesundheitspolitik wird auch 2023 mit vielen mehr oder weniger durchdachten Ideen dafür sorgen, dass keinem von uns langweilig wird.

Sie können sich vorstellen, dass dieser Jahreswechsel für uns beide ein ganz besonderer ist. Von der Niederlassung in den Vorstand – ab sofort sind wir für die Geschicke der KVBW zuständig. Das ist eine große Herausforderung und gleichzeitig eine besondere Ehre, für dieses Amt gewählt worden zu sein. 

Servicegedanke im Vordergrund

Als Ärzte waren wir beide über viele Jahre in unseren Praxen tätig und haben uns in erster Linie um das Wohl der Patientinnen und Patienten gekümmert. Nun wird die Verwaltung, der Service für Sie und die Berufspolitik im Vordergrund stehen, mit dem Ziel, die Kontinuität einer auch bundesweit erfolgreich und kompetent agierenden KVBW gemeinsam mit der bewährten Geschäftsführung und dem engagierten Mitarbeiterteam im Haus zu wahren und weiter auszubauen. Gegenüber denen, die uns gängeln und beschneiden wollen, werden wir gewiss nicht minder wehrhaft sein als gewohnt. Wir starten energiegeladen ins neue Jahr mit einem Feuerwerk guter neuer Ideen. Wir wissen, woher wir kommen und wo uns allen der Schuh drückt.

Für uns wird kurzzeitig im Vordergrund stehen, die Strukturen und Prozesse im Haus besser zu durchschauen und – wo nötig – den Servicegedanken gegenüber Ihnen als Mitgliedern der KVBW noch weiter zu verbessern, zu entbürokratisieren und zu digitalisieren. Darüber hinaus wollen wir Sie auch persönlich kennenlernen und für Ihre Fragen und Wünsche ansprechbar sein. Wir bereiten dafür gerade verschiedene Formate vor, dazu zählen auch Präsenzveranstaltungen vor Ort. Bitte lassen Sie uns dafür ein wenig Zeit. Wir kommen wieder auf Sie zu.

Gemeinsam für die Gesundheitsversorgung

Niedergelassene Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind und bleiben das Rückgrat der ambulanten Versorgung in Baden-Württemberg, gemeinsam mit angestellten und ermächtigten Ärztinnen und Ärzten sowie den Krankenhäusern. Wir sind davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung im Land nur gemeinsam gelingen kann. Der gute Vorsatz von uns beiden für das neue Jahr und unsere bevorstehende Amtsperiode ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für uns alle, wo immer möglich, zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten, der Kolleginnen und Kollegen und deren Praxisteams. Lassen Sie es uns gemeinsam mit Politik und Krankenkassen angehen!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Als diejenigen mit dem schönsten Beruf der Welt dürfen Sie selbstbewusst und standhaft sein. Sie werden gebraucht!

Mit herzlichen Grüßen aus Stuttgart

Ihr neues Vorstandsduo
Dr. med. Karsten Braun, LL. M.
Vorsitzender des Vorstandes

Dr. med. Doris Reinhardt
stv. Vorsitzende des Vorstandes   

Letzte Aktualisierung: 20.03.2025