80.000 Euro für Praxisgründer – Starthilfe für Wiedereinsteiger
Ärzte, die bereits länger nicht mehr in ihrem Beruf tätig waren, unterstützt die KV Baden-Württemberg ab sofort beim beruflichen Neustart. Das Programm Ziel und Zukunft (kurz: ZuZ) ermöglicht Wiedereinsteigern eine Lern- und Einarbeitungsphase, in der sie bei einem niedergelassenen Haus- oder Facharzt hospitieren können. Für solche Hospitationen zahlt die KV bis zu 7500 Euro. Außerdem steigen die ZuZ-Investitionskostenzuschüsse für Praxisgründer in Fördergebieten auf bis zu 80.000 Euro. Die komplette neue Förderrichtlinie mit allen Details finden Sie unter <link ueber-uns engagement zuz-ziel-und-zukunft>
ZuZ: Ziel und Zukunft.
Mit ZuZ zurück in die Praxis
Der berufliche Neustart im Arztberuf nach mehrjähriger Auszeit ist eine Herausforderung. Ob nach einer Babypause oder fachfremder Tätigkeit – wer über Jahre nicht direkt mit Patienten zu tun hatte, dem fehlen oft fachliche Sicherheit und Routine im Praxisalltag. Genau hier setzt ZuZ jetzt an. Die KVBW sieht jede Rückkehr in die ambulante ärztliche Tätigkeit als Gewinn für das Land. Daher unterstützt sie künftig Praxen, die Ärzten in der Phase des beruflichen Wiedereinstiegs ermöglichen, ihr Wissen im Zuge einer Hospitanz aufzufrischen. Nach Angaben der Bundesärztekammer gibt es bundesweit über 117.640 Ärztinnen und Ärzte, die nicht ärztlich tätig sind. Diese Gruppe will ZuZ nun ansprechen.
Die KV justiert die Anreize im Förderprogramm gegen den Ärztemangel insgesamt neu. Fallwertzuschläge fallen künftig weg. Sie haben nicht die Anreizwirkung entfaltet, die man sich versprochen hatte, gleichzeitig aber einen großen Teil des Fördertopfes beansprucht, begründete der stellvertretende KV-Vorsitzende Dr. Johannes Fechner die Entscheidung. Im Gegenzug wird die Anschubfinanzierung für Neugründung oder Übernahme von Praxen in den Fördergebieten erhöht.
Neue Fördergebiete für Haus- und Fachärzte
Nach den jüngsten Beschlüssen des Landesausschusses hat der KVBW-Vorstand auch neue Fördergebiete festgelegt.
Informieren Sie sich, wo und wie wir fördern: <link ueber-uns engagement zuz-ziel-und-zukunft>ZuZ: Ziel und Zukunft