KV-Connect
Sicherer Kommunikationskanal für Ärzte
Der elektronische Versand von Patientendaten ist ein wichtiges und sensibles Thema. Der Kommunikationsdienst KV-Connect ermöglicht, die Quartalsabrechnung oder medizinische Dokumentationen unkompliziert und sicher zu versenden und zu empfangen. KV-Connect verschlüsselt die Daten direkt im Praxisverwaltungssystem (PVS) und baut einen Kommunikationskanal für den Datentransfer zwischen Ärzten, Psychotherapeuten, KVen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen auf.
KV-Connect wird zum 20. Oktober 2025 abgelöst
Praxen, die bislang KV-Connect eingesetzt haben, sollten rechtzeitig auf KIM (Kommunikation im Medizinwesen) als neuen Übertragungsweg wechseln, über den künftig alle Anwendungen laufen. Zum 20. Oktober 2025 wird KV-Connect komplett abgeschaltet; die Übermittlung von Abrechnungs- und Dokumentationsdaten ist dann nicht mehr über KV-Connect möglich.
Newsmeldung: KV-Connect wird zum 20. Oktober 2025 abgeschaltet »
In KV-Connect sind folgende Anwendungen verfügbar:
- 1-Click-Abrechnung (Abrechnungsdatei direkt aus dem PVS senden)
- eArztbrief
- eNachricht
- eDMP
- eDoku (elektronische Dokumentation Qualitätssicherung)
- eHKS
- eKoloskopieDoku
- eDialyseDoku
- LDT 3.0
- Erstellen von elektronischen Vermittlungscodes für die Terminservicestelle (TSS)
Voraussetzungen
- Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) oder KV-SafeNet*-Anschluss
- Zugangsdaten von der KVBW
- Integration von KV-Connect ins PVS durch PVS-Hersteller bzw. Systemhaus
- mehr Informationen: KV-Connect Infobroschüre
* Hinweis: KV-SafeNet steht mit der Firma Gemalto (ehemals SafeNet, Inc.) in keiner unternehmerischen oder vertraglichen Verbindung.