Qualitätsmanagement (QM)

Handwerkszeug statt Selbstzweck

Die Praxis läuft perfekt? Herzlichen Glückwunsch! Nach dem Motto „never change a running system” lautet die Strategie für Ihre Praxis: Weitermachen wie bisher! In allen anderen Fällen ist das ganze Praxisteam aufgefordert, nach Methoden zu suchen, um Probleme zu lösen, um Fehler zu vermeiden, um Risiken zu minimieren und Haftungssicherheit zu erreichen. Hier hilft Qualitätsmanagement als Führungsinstrument.

Qualitätsmanagement ist also kein Selbstzweck, sondern ein erfolgreiches Handwerkszeug, um (noch) besser zu werden und stellt zusammengefasst eine Symbiose aus betriebswirtschaftlicher Praxisführung und medizinischer Bestleistung dar. Was alles hinter QM steckt, zeigt Ihnen die QM-Beratung der KVBW und steht Ihnen mit Rat und Tat bei der Umsetzung zur Seite (siehe Beratungsangebote). Einen schnellen und kostenlosen Selbsttest bietet die KBV auf Ihrer PraxisCheck-Seite an.

Was Qualitätsmanagement bringt

Die eigene Arbeitskraft gezielt einzusetzen und wieder Zeit für das Wesentliche – die Versorgung der Patienten – zu haben, ist das oberste Ziel von Qualitätsmanagement (QM). Dabei geht es nicht um neue Vorschriften und noch mehr bürokratischen Ballast, sondern um eine strukturierte Organisation von Arbeitsabläufen. Risiken frühzeitig erkennen, Probleme gar nicht erst entstehen lassen, Einzeltätigkeiten präzise definieren, zusammenhängende Prozesse optimal steuern – und dies systematisiert über alle Bereiche der Praxis: Das ist der Weg zu entlastetem Personal, effizienter Praxisorganisation, mehr Zeit für den Patienten und Spaß an der Arbeit.

Nutzen von Qualitätsmanagement

  • QM sichert und verbessert kontinuierlich die Versorgungsqualität
  • QM reduziert Fehler
  • QM hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen
  • QM steigert die Zufriedenheit von Patienten, Mitarbeitern und Praxisleitung
  • QM ermöglicht eine effiziente und standardisierte Organisation
  • QM dokumentiert das Praxis-Know-how
  • QM stellt die Praxisarbeit transparent, nachweisbar und vergleichbar dar

QM-Handbuch

Transparente Dokumentation der Praxisabläufe

Die QM-Dokumentation ist unter Marketing­aspekten der größte Feind des Qualitäts­managements in der Praxis. „Alles muss aufgeschrieben werden“ ist anfänglich die Meinung, wenn es um QM geht. Dabei handelt es sich bei der Dokumentation in gewisser Weise nur um ein „Abfallprodukt“. Denn beim QM geht es in erster Linie um das Hinterfragen von Strukturen und Prozessen sowie darum, Regeln zu klären und festzulegen. Wie und wer macht was, wann und wo? Nur wenn jeder im Team genau weiß, was und wie er seine Aufgaben zu erledigen hat, gelingt gute (Zusammen-) Arbeit und die gewünschte (Ergebnis-)Qualität kann erreicht werden.

Es ist gleichgültig, für welches QM-Modell sich eine Praxis entschieden hat (zum Beispiel QEP®) oder ob eine Praxis ausschließlich den Anforderungskriterien der QM-Richtlinie des G-BA folgt – in jedem QM-System wird dokumentiert. Das Praxisteam hält Prozesse, Arbeitsabläufe, Checklisten und Protokolle schriftlich fest. Zusammengefasst stellt diese Dokumentation das QM-Handbuch der Praxis dar. So individuell die Praxen sind, so unterschiedlich können daher die QM-Handbücher sein.

Gerne unterstützen Sie unsere QM-Berater zum Beispiel bei einer QM-Hand­buch­beratung und geben Hilfestellung dabei, Ihr QM-Handbuch zu erstellen und zu überprüfen oder senden Ihnen auf Wunsch Mustervorlagen zu.

Dokumente zum Download

Patientenbefragungen

Verpflichtendes Instrument zur Qualitätsentwicklung

Patientenbefragungen sind ein wertvolles Instrument des praxisinternen Qualitäts­managements und liefern Ihnen wichtige Informationen über die Erwartungen und Anforderungen Ihrer Patienten, vor allem über deren Zufriedenheit. Gleichzeitig erfüllen Sie eine Anforderung der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundes­ausschusses, wenn Sie eine Patientenbefragung durchführen.

Ziele einer Patientenbefragung

  • Bestätigung (guter) Qualität
  • Verbesserungspotentiale aufdecken
  • Abläufe und Organisationsbereiche optimieren
  • Tendenzen rechtzeitig erkennen
  • Ermittlung, ob Patienten geplante Vorhaben positiv bewerten
  • Entwicklung der Praxis im Zeitablauf aufzeigen
  • Möglichkeit zum externen Praxisvergleich (Benchmarking)

Gründe für eine Patientenbefragung

  • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (hier eine Anforderung der QM-Richtlinie)
  • Signal nach außen, dass die Praxis die Sicherung der Qualität als Auftrag ihrer Patienten ernst nimmt
  • Patientenbedürfnisse und -erwartungen erkennen und berücksichtigen
  • Patienten erwarten zunehmend, in Entscheidungsprozesse einbezogen zu werden

Unser Service unterstützt Sie wirksam und effizient


Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Serviceangebot zur Patientenbefragung.

QM-Modelle & QEP

Qualitätsmanagement-Systeme im Vergleich

Aus der QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses lässt sich keine Verpflichtung zur praxisinternen Einführung eines bestimmten QM-Modells ableiten. Das lässt Ihnen die grundsätzliche Freiheit, sich nach Ihren persönlichen Präferenzen oder nach Ihrer Praxisstruktur für ein frei am Markt verfügbares Modell zu entscheiden.

Beispiele für QM-Modelle am Markt

    • QEP®
    • DIN EN ISO 9001
    • KTQ®
    • EFQM
    • EPA

    All diese Modelle sind prinzipiell geeignet, aber sie unterscheiden sich in vielen individuellen Details, deren Vorteile für den Laien im Einzelfall schwer zu bewerten sind.

    Darüber hinaus gibt Ihnen die QM-Richtlinie auch die grundsätzliche Möglichkeit, Ihr eigenes QM-Modell zu kreieren. Sie schreibt nur ein gewisses Spektrum an Anforderungen vor, die Ihr praxisinternes QM-Modell erfüllen muss.

    QEP: QM-Modell speziell für Ärzte und Psychotherapeuten

    Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Zusammenarbeit mit der KVBW ein auf die spezifischen Bedürfnisse der Ärzte und Psychotherapeuten zugeschnittenes QM-System entwickelt. Es ist exakt auf die Abläufe und Rahmenbedingungen der Praxen und der von ihnen zu versorgenden Patienten ausgerichtet. QEP® (Qualität und Entwicklung in Praxen) ermöglicht Ihnen – je nach Ausgangssituation und Bedarf – einen schrittweisen Einstieg in das praxisinterne Qualitätsmanagement.

    Vorteile von QEP

    • QEP ist speziell auf die Bedürfnisse und Abläufe von Praxen abgestimmt.
    • QEP ist einfach in der Anwendung und gleichzeitig kostengünstig.
    • QEP formuliert klare Qualitätsziele zu allen relevanten Aspekten der Praxis.
    • QEP erfüllt die gesetzlichen Anforderungen in vollem Umfang.
    • QEP ist für alle Fachrichtungen und Praxisgrößen ideal.
    • QEP bietet umfassende Hilfe durch Umsetzungsvorschläge und Musterdokumente.
    • QEP ist modular aufgebaut und erlaubt damit eine schrittweise Einführung von QM in der Praxis.
    • QEP ermöglicht eine einfache Selbstbewertung zur Analyse von Stärken und Verbesserungspotentialen.

    Bausteine von QEP

    QEP bietet verschiedene Unterstützungsinstrumente an:

    Der QEP Qualitätsziel-Katalog®
    Für Praxen. Für Kooperationen. Für MVZ.

    Kernstück von QEP ist der Qualitätsziel-Katalog. Er enthält eine Sammlung von Zielen zu den vielfältigen Aspekten und Inhalten der Praxisarbeit. Diese Qualitätsziele sind in fünf Kapitel gegliedert und decken damit das breite Spektrum dessen ab, was Praxen täglich leisten müssen:

    1. Patientenversorgung
    2. Patientenrechte und Patientensicherheit
    3. Mitarbeiter und Fortbildung
    4. Praxisführung und Organisation
    5. Qualitätsentwicklung

    Die Kapitel sind nach Themenbereichen untergliedert, die ihrerseits qualitätsrelevante Kriterien mit den jeweiligen Qualitätszielen beinhalten. Alle Qualitätsziele wurden mit so genannten Indikatoren ausgestattet, anhand deren das Praxisteam den Grad der Zielerfüllung einschätzen kann. So entsteht Schritt für Schritt das Rüstzeug zur Umsetzung von QM in der Praxis.

    Der QEP Qualitätsziel-Katalog kann beim Deutschen Ärzteverlag in Köln oder im Buchhandel bezogen werden. Im Preis der Basisseminare Qualitätsmanagement unserer Management Akademie MAK ist der Qualitätsziel-Katalog enthalten.

    Das QEP Manualplus® – Für Praxen. Für Kooperationen. Für MVZ.

    Das QEP-Manualplus® enthält Muster-Dokumente und Vorlagen für Ihr eigenes Praxis-Handbuch. Maßnahmenpläne, Selbstbewertungslisten und Umsetzungsvorschläge helfen beim Aufbau von QM in der Praxis. Zu jedem Qualitätsziel liefert das QEP-Manualplus® konkrete Anleitungen zur Umsetzung der Zielvorgabe und aller zugehörigen Nachweise. Sämtliche Muster-Dokumente werden im Webportal OnlinePlus zum Download bereitgestellt, damit die QM-gerechte Erstellung der praxiseigenen Dokumente möglichst wenig Arbeit macht. Neben dem Manual für Arztpraxen existiert auch eine Ausgabe speziell für Psychotherapeuten.

    Das QEP Manual kann ebenfalls beim Deutschen Ärzteverlag in Köln oder im Buchhandel bezogen werden.

    Das QEP Manual® für Psychotherapeuten

    Für die psychotherapeutische Praxis gibt es das QEP Manual für Psychotherapeuten. Diese Kombination aus dem QEP Qualitätsziel-Katalog und dem QEP Manual ist speziell an die Gegebenheiten einer psychotherapeutischen Praxis angepasst worden. Anschauliche Umsetzungsvorschläge und praktische Tipps von Psychotherapeuten für Psychotherapeuten inkl. Musterdokumenten runden das Angebot ab.

    Das QEP Manual für Psychotherapeuten kann ebenfalls über den Deutschen Ärzteverlag oder im Buchhandel bezogen werden.

    Das QEP Einführungsseminar®

    Das Curriculum des zweitägigen Einführungsseminars ist Grundlage und Inhalt unseres Basiskurses: 

    Basiskurs Qualitätsmanagement der MAK

    Der Basiskurs Qualitätsmanagement unserer Management Akademie MAK dient als Einstieg in das QM sowie in das Modell QEP. Dieses Seminar richtet sich an Praxisinhaber und deren Mitarbeiter und deckt alle Inhalte ab, die der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner QM-Richtlinie von den niedergelassenen Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten verpflichtend fordert: MAK-Seminarkalender

    QM-Zertifizierung

    Externes Zertifkat als Beleg Ihrer Qualität

    Eine Zertifizierung des praxisinternen Qualitätsmanagements ist im Gesetz nicht vorgesehen und auch der Gemeinsame Bundesausschuss fordert sie nicht. Somit bleibt es Ihnen freigestellt, Ihr QM-System zertifizieren zu lassen. Wenn Sie es tun, prüft ein externer, neutraler Dienstleister nach der von Ihrer Praxis gewählten Norm, ob Sie die selbst verordneten Standards einhalten.

    Eine Zertifizierung ist erfolgreich, wenn Ihre Praxis den Nachweis erbringt, dass Sie alle Anforderungen, Ziele und Vorgaben Ihres gewählten QM-Systems umgesetzt haben. Sie ist nach innen und nach außen der Beleg, dass sich die persönlichen und finanziellen Investitionen in die Praxisqualität gelohnt haben.

    In der Wahl der Zertifizierungsgesellschaft ist jede Praxis frei. Wir empfehlen bei der Auswahl eine Zertifizierungsgesellschaft, die bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zugelassen ist und über eine Akkreditierung für medizinische Einrichtungen verfügt. Der Qualität wegen.

    Qualitätsmanagement (QM) für Psychotherapeuten

    QM ist ein Instrument, das dabei hilft, relevante und fehleranfällige Vorgänge in der Praxis zu identifizieren, zu strukturieren und zu verbessern. Davon profitieren auch Ein-Personen-Praxen wie zum Beispiel Psychotherapiepraxen. Mit unserem Serviceangebot QM für Psychotherapeuten haben wir einen eigenen Leitfaden mit hilfreichen Materialen zusammengestellt. Interesse? Ein Anruf genügt.