Seminarkalender

Kursprogramm der Management Akademie der KVBW

Interaktive MAK-Broschüre

Die MAK-Seminarbroschüre für das Jahr 2024 gibt es nun im Online-Format als ePaper. Mit wenigen Klicks gelangen Sie direkt zur Kursanmeldung Ihres Wunschkurses. Probieren Sie es aus!

Das neue Programm umfasst mehr als 230 Fortbildungen zu über 70 Themen der Praxisorganisation und -führung. 

ePaper der MAK-Seminarbroschüre

  • 19. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 3.5h | 4 Punkte

    Der Weg in die eigene Praxis

    Seminarnummer:
    oL 58K - Modul 3
    Referenten:

    Kamal Sentassi
    Berater IT in der Praxis, KVBW

    Kerstin Lang
    Steuerberaterin

    Termin:

    Fr, 19.04.2024, 16:00 - 19:30 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    69 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Mit diesem Seminar verhelfen wir jungen Unternehmerinnen und Unternehmern zu einem erfolgreichen Start in die eigene Praxis. Dazu behandeln wir in mehreren Modulen wichtige Themen Ihres Niederlassungsvorhabens - angefangen bei der Zulassung über die betriebswirtschaftliche Planung bis hin zur unternehmerischen Praxisführung. Sie profitieren von wichtigen Tipps zur Finanzierung und erhalten wertvolle Hinweise zu aktuellen Steuerfragen sowie zur Telematikinfrastruktur in der Praxis.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die sich in eigener Praxis niederlassen wollen. Für die Zielgruppe der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir eine eigene Veranstaltungsreihe zur Praxisgründung an.

    Wichtiger Hinweis:
    Die Seminarreihe umfasst drei Module. Die Module sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und schaffen im Gesamtpaket die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Freiberuflichkeit. Auf Wunsch können die Termine auch einzeln belegt werden.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Modul 1: Facharzt! Was nun?
    • Wie finde ich eine für mich geeignete Praxis?
    • Die Bedarfsplanung in Baden-Württemberg
    • Der Niederlassungsfahrplan
    • Die einzelnen Schritte der Zulassung anhand praktischer Beispiele
    • Modul 2: Von der betriebswirtschaftlichen Planung zur erfolgreichen Praxisführung
    • Grundbegriffe der Betriebswirtschaft: Einnahmen, Ausgaben, Gewinn
    • Praxisanalyse und Betriebsvergleich
    • Praxiskennzahlen und Praxisentwicklung
    • Betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen: Mindestumsatzberechnung und Liquiditätsprognose
    • Finanzierungsmöglichkeiten, Fördergelder
    • Modul 3: Telematik und Steuern
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung
    • Steuern
    • Abrechnungs- und Praxisverwaltungssoftware
    • Anbindung der Praxis an die Telematikinfrastruktur (TI)
    • TI-Dienste bzw. Fachanwendungen

  • 20. April 2024 Stuttgart

    Dauer 7.5h | - Punkte

    Aktualisierung der Kenntnisse für Medizinische Fachangestellte nach Strahlenschutzverordnung für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik

    Seminarnummer:
    S 232
    Referenten:

    Heike Weißer
    Diplom-Ingenieurin

    Termin:

    Sa, 20.04.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
    Stuttgart

    Ort:

    KVBW Stuttgart
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    109 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) müssen Kenntnisse im Strahlenschutz alle fünf Jahre aktualisiert werden. Der Nachweis über die aktualisierten Kenntnisse ist der zuständigen Stelle auf Verlangen vorzulegen. Ziel des Kurses ist der Erhalt der Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß § 49 Abs. 3 StrlSchV.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte in der Praxis, die bereits Kenntnisse im Strahlenschutz ("Röntgenschein") erworben haben.

    Prüfung:
    Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab und ist durch das Regierungspräsidium Tübingen nach § 51 StrlSchV anerkannt. Die Aktualisierung ist bundesweit gültig.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Diskussion und Lernerfolgskontrolle.

    Schwerpunkte:

    • Physikalische Grundlagen
    • Bildqualität und Qualitätsbeurteilung
    • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
    • Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereich Röntgendiagnostik
    • Röntgenstrahlen unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
    • Erfahrungen der Ärztlichen Stellen
    • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
    • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
    • Strahlenbiologie und Strahlenschäden
    • Stand der Technik im Strahlenschutz
    • Strahlenschutz Patient / Personal

  • 20. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 8h | 11 Punkte

    Moderatorentraining für Qualitätszirkel

    Seminarnummer:
    oL 198R
    Referenten:

    Dipl.-Psych. Petra Neumann
    Psychologische Psychotherapeutin

    Termin:

    Sa, 20.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Qualitätszirkel haben sich in der ambulanten Versorgung bewährt - nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und der strukturierten Fallbesprechung. Wollen Sie selbst aktiv werden und einen Qualitätszirkel leiten? In diesem Seminar erwerben Sie die erforderliche Qualifikation. In einem vorgelagerten Online-Kurs informieren Sie sich zunächst über die Grundlagen der Moderatorentätigkeit und die Rahmenbedingungen der Qualitätszirkel-Leitung. Im darauffolgenden Präsenz- oder Live-Online-Modul lernen Sie dann die Instrumente und Techniken der Moderation kennen und erfahren, wie Sie den Ablauf von Gruppenprozessen verbessern und ungewünschten Dynamiken wirksam begegnen können. Sie setzen sich mit dem speziellen Rollenverständnis des Moderators auseinander und trainieren, wie Sie Qualitätszirkel zielorientiert anleiten und die Moderationsmethoden wirksam nutzen können.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die einen Qualitätszirkel leiten oder gründen wollen und für die Anerkennung als Moderator noch eine Fortbildung benötigen.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen, Diskussion und praktische Übungen sowie Gruppenarbeit, Rollenspiele und Online-Kurs. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Einführung in die Qualitätszirkelarbeit
    • Grundlagen der Kommunikation und Moderation
    • Methoden und Techniken
    • Dokumentation der Qualitätszirkelarbeit
    • Gruppendynamik und Konflikte - der Umgang mit "schwierigen" Teilnehmenden
    • Selbstverständnis und Rolle des Moderators

  • Icon für Online-Kurs Online

    Dauer 2h | 4 Punkte

    Auf der Erfolgsschiene: Mit QM ans Ziel

    Seminarnummer:
    eL 09/24
    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Jede Praxis möchte ihren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung bieten. Doch wie definiert sich die Qualität eines Praxisaufenthalts? Wie lässt sich Qualität messen oder gar managen? Richtig angegangen, ist Qualitätsmanagement - kurz QM - kein Hexenwerk und leistet wertvolle Unterstützung bei der Praxisorganisation. Wie Sie mit QM schnell ans Ziel kommen und dabei mehr für Ihre Praxis erreichen als die grundlegende Pflichterfüllung, erfahren Sie in diesem Online-Kurs. Begeben Sie sich gemeinsam mit unseren beiden Protagonistinnen auf die Reise, um sich an das Thema QM heranzutasten. In mehreren, aufeinander aufbauenden Modulen erarbeiten Sie sich einfach und spielerisch komplexe Inhalte und wenden diese beispielhaft an. Abgerundet wird der Kurs durch spannend eingebundene Handlungsstränge, in welchen die Protagonistinnen mit einzelnen Fragestellungen und Problemen zum Thema konfrontiert und Sie direkt in das Geschehen eingebunden werden.

    Zielgruppe:
    Bei diesem Online-Kurs handelt es sich um einen Grundlagenkurs zum Thema Qualitätsmanagement. Der Online-Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an Praxismitarbeitende, die ins QM einsteigen und diesbezügliche Kenntnisse aufbauen wollen. 

    Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

    Wichtiger Hinweis:
    Der Online-Kurs wird ab Frühjahr 2024 auf unserem Lernportal verfügbar sein. Gerne können Sie sich schon jetzt vorab anmelden. Sie werden automatisch benachrichtigt, sobald der Kurs bereitsteht und Sie Zugriff auf die Inhalte haben.

    Kursdauer: ca. 120 Minuten

    Schwerpunkte:

    • Was ist Qualität?
    • - Die Bedeutung von Qualität in der Praxis
    • - Erwartungen von Patienten und Praxisteam
    • Wie lässt sich Qualität managen?
    • - Das grundlegende Prinzip von QM
    • - Anwendungsbereiche
    • Warum ist QM notwendig?
    • - Vorteile des QM erkennen und nutzen
    • - Die Negativspirale der "Nicht-Qualität"
    • - Gesetzliche Vorgaben und die QM-Richtlinie
    • Wie lässt sich QM effizient umsetzen?
    • - Praktische Tipps
    • - Hilfsmittel der KVBW
    • - Vorstellung des QEP®-Modells

  • 23. April 2024 Freiburg

    Dauer 7.5h | 10 Punkte

    Arbeitsschutz in der Arztpraxis

    Seminarnummer:
    F 162
    Referenten:

    Albrecht Römpp
    M.A., QEP®-Trainer

    Termin:

    Di, 23.04.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
    Freiburg

    Ort:

    KVBW Freiburg
    Sundgauallee 27
    79114 Freiburg

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    159 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Unfälle passieren nicht - sie werden verursacht. Daher ist es wichtig, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren und Berufskrankheiten sowie Arbeitsunfälle zu vermeiden. Als Arbeitgeberin und Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für den Gesundheits- und Arbeitsschutz in Ihrer Praxis - das sehen das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) so vor. Wir helfen Ihnen dabei, die Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich selbst, Ihr Praxisteam sowie Ihre Patientinnen und Patienten wirksam vor Unfällen schützen. Dazu machen Sie sich zunächst mit den gesetzlichen Grundlagen vertraut und informieren sich über bestehende Verantwortlichkeiten, Delegations- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie lernen, alle sichtbaren und unsichtbaren Gefahren in Ihrer Arztpraxis zu erkennen, die Risiken richtig einzuschätzen und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Anhand von Beispielen üben wir die Gefährdungsbeurteilung in der Praxis und zeigen geeignete Schutzmaßnahmen auf.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte jeder Fachrichtung sowie an alle für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Verantwortlichen in der Praxis.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Gefährdungsbeurteilung und Schutzziele
    • Sicherheitstechnik
    • Brandschutz
    • Gefahrstoffe in der Arztpraxis
    • Prävention von Infektionen
    • Medizinproduktebuch und Bestandsverzeichnis
    • Vorschriften und Gesetze
    • Checklisten und Qualitätsmanagement
    • Kosten und Nutzen

  • 24. April 2024 Stuttgart

    Dauer 6h | - Punkte

    Update Impfen

    Seminarnummer:
    S 50
    Referenten:

    Dr. rer. nat. Franziska Leipoldt
    Apothekerin, KVBW

    Nadine Andress
    Medizinische Fachangestellte, KVBW

    Termin:

    Mi, 24.04.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
    Stuttgart

    Ort:

    KVBW Stuttgart
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    159 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Ein kleiner Pikser genügt und der Patient oder die Patientin ist geimpft. Ganz so einfach ist es im Praxisalltag leider nicht. Zahlreiche Arbeitsschritte stehen vor und nach einer Impfung an und gehören zur Verordnung und Verabreichung eines Impfstoffs dazu. Dieser Auffrischungskurs unterstützt Sie darin, beim Thema Impfen in der Praxis auf dem Laufenden zu bleiben. Sie vertiefen Ihr Fachwissen und erwerben aktuelle Hintergrundinformationen zu Impfstoffen, Impfempfehlungen und den Verordnungs- und Abrechnungsmodalitäten. Dazu gehören auch der praktische Umgang mit der Schutzimpfungs-Richtlinie und der Impfzifferntabelle sowie die Regelungen zur Kostenübernahme von Impfstoffen im Detail. Darüber hinaus machen Sie sich mit den wichtigsten Eckpfeilern und Rahmenbedingungen des Impfens vertraut - angefangen vom richtigen Impfstoff über die korrekte Verordnung bis hin zur passenden Impfziffer.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden, die für das Impfen in der Praxis zuständig sind und ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen.

    Schwerpunkte:

    • Einführung Immunsystem/Impfstoffarten
    • Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)
    • Schutzimpfungs-Richtlinie
    • Verordnung und Bezug von Impfstoffen
    • Abrechnung von Impfleistungen

  • 24. April 2024 Stuttgart

    Dauer 5h | 6 Punkte

    EBM für Einsteiger - Haus- und Kinderarztpraxen

    Seminarnummer:
    S 10
    Referenten:

    Beate Rauch-Windmüller
    Medizinische Fachangestellte, geprüfte Qualitätsmanagerin

    Ulrich Junger
    Gruppenleiter Abrechnungsberatung, KVBW

    Termin:

    Mi, 24.04.2024, 14:00 - 19:00 Uhr
    Stuttgart

    Ort:

    KVBW Stuttgart
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    EBM - drei Buchstaben, die jeder in der Praxis kennt. Sie stehen für den Einheitlichen Bewertungsmaßstab und damit für das zentrale Nachschlagewerk für ambulante und belegärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wer mit dem EBM arbeitet weiß, wie komplex seine Materie ist. Dieses Seminar unterstützt Sie beim Einstieg in die EBM-Abrechnung und bei der korrekten Anwendung der Gebührenordnung. Hierzu lernen Sie die Grundlagen des EBM sowie dessen Aufbau und Handhabung kennen. Sie machen sich mit dem Leistungsinhalt der häufigsten Gebührenordnungspositionen bei Haus- bzw. Kinderärztinnen und -ärzten vertraut und üben die Abrechnungssystematik anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.

    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie an Mitarbeitende in der Praxis, die in die EBM-Abrechnung für GKV-Versicherte einsteigen wollen. Er eignet sich darüber hinaus für alle Auszubildenden als wertvolle Ergänzung der Inhalte, die an den Berufsschulen zur Leistungsabrechnung vermittelt werden.

    Wichtiger Hinweis:
    Aufgrund unterschiedlicher Abrechnungsbestimmungen bieten wir separate Termine für Haus-/
    Kinderarztpraxen und Facharztpraxen an.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM)
    • Erstellung der Abrechnung (einschließlich Online-Abrechnung)
    • Abrechnungsbeispiele
    • Tipps zur Fehlervermeidung

  • Icon für Online-Kurs Online

    Dauer 0.5h | - Punkte

    (K)eine Kunst: Kommunikation im Praxisalltag

    Seminarnummer:
    eL 02/24
    Kosten:
    39 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Kommunikation ist wie Ihr Herzschlag - in jeder Sekunde Ihres Lebens präsent. Sie begleitet Sie in der Praxis ebenso wie im Alltag, ob im Gespräch mit Patientinnen und Patienten, der Familie oder im Freundes- bzw. Kollegenkreis. Kommunikation findet selbst statt, wenn Sie nichts sagen. Und obwohl sie ganz einfach erscheint, ist sie doch eine Kunst für sich. Kurz, knackig und kompakt vermittelt dieser Online-Kurs die Grundlagen der Kommunikation im Schnelldurchlauf. Sie lernen, wie Kommunikation funktioniert, was gute Kommunikation ausmacht und wie Sie sie effektiv einsetzen. Erfahren Sie mehr über verschiedene Kommunikationsmodelle und -instrumente und lernen Sie, dass sagen nicht unbedingt meinen und hören nicht immer verstehen bedeutet.

    Wollen Sie einen kurzen Blick auf unseren Online-Kurs werfen und einen ersten Eindruck gewinnen? Dann klicken Sie hier: https://www.kvbawue.de/fileadmin/user_upload/videos.demo/video.el02.kommunikation.2019-10-09.mp4.

    Zielgruppe:
    Der Online-Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden in der Praxis, die ihr Grundverständnis von Kommunikation auffrischen und erweitern wollen. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.

    Wichtiger Hinweis:
    Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal auf elearning.mak-bw.de. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten. Für den Zugriff auf unser Lernportal benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und die aktuelle Version eines Internet-Browsers.

    Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

    Kursdauer: ca. 30 Minuten

    Schwerpunkte:

    • Rhetorik und Kommunikation - was ist das?
    • Unterschiede in der Kommunikation von Männern und Frauen - das zeitlose Problem
    • Nonverbale Kommunikation - ohne Worte, aber mit vollem Körpereinsatz
    • Kommunikationsmodelle - der Sache auf den Grund gehen
    • Kommunikationsinstrumente - für den Praxisalltag effektiv nutzen
  • 24. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 3.5h | - Punkte

    Das Telefon - die Visitenkarte der Praxis

    Seminarnummer:
    oL 84F
    Referenten:

    Dipl.-Kffr. Christiane Voß
    QEP®-Trainerin, QEP®-Supervisitorin, ISO-Auditorin

    Termin:

    Mi, 24.04.2024, 15:00 - 18:30 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Das Telefon ist ein wichtiges Aushängeschild Ihrer Praxis. Im telefonischen Kontakt gewinnen die Patientinnen und Patienten einen ersten Eindruck von der Praxisatmosphäre und den organisatorischen Abläufen. Darüber hinaus bestimmen die telefonischen Terminvereinbarungen maßgeblich den weiteren Sprechstundenverlauf. Kompetentes, sicheres und gewinnendes Telefonieren kann trainiert werden. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie, worauf Sie beim Telefonieren in der Praxis achten müssen. Sie erfahren, wie Sie durch geschicktes Fragen das Gespräch lenken, schwierige Situationen meistern und Gespräche zeitlich begrenzen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zum wirksamen Einsatz der Stimme und zur notwendigen Diskretion am Telefon. Mitmachen lohnt sich, denn für den ersten Eindruck (am Telefon) gibt es keine zweite Chance.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle nicht-ärztlichen Mitarbeitenden in der Praxis. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen und evtl. Rollenspiele. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Der Telefonknigge - von der Meldung bis zur Verabschiedung
    • Stimme und Sprechweise wirksam einsetzen
    • Sicher werden in der Gesprächsführung
    • Positiv- und Negativformulierungen
    • Die passgenaue und zügige Terminvereinbarung
    • Gespräche kurzhalten und trotzdem freundlich bleiben
    • Was tun bei Beschwerden und verbalen Angriffen?
    • Datenschutz und Diskretion am Telefon

  • 24. April 2024 Karlsruhe

    Dauer 4h | - Punkte

    Wundmanagement in der Praxis - Workshop für Medizinische Fachangestellte

    Seminarnummer:
    K 107
    Referenten:

    Dr. med. Wolf-Rüdiger Klare
    Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe

    Termin:

    Mi, 24.04.2024, 15:00 - 19:00 Uhr
    Karlsruhe

    Ort:

    KVBW Karlsruhe
    Keßlerstraße 1
    76185 Karlsruhe

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Themenschwerpunkt: Ulcus cruris und Kompression

    Ziele:
    Die Behandlung von Fuß- und Beingeschwüren (Ulcus cruris) - umgangssprachlich auch "offene Beine" genannt - gehört zum Arbeitsalltag in der Wundversorgung durch die ärztliche Praxis. Häufigste Ursache nicht spontan abheilender Wunden ist das Ulcus cruris venosum. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der Entstehung und den Folgen der chronisch-venösen Insuffizienz sowie deren Behandlung mittels Kompression. Sie erlernen die Technik des Anlegens und vertiefen Ihr Wissen zur Kompressionsbandagierung. Dabei zeigen wir unterschiedliche Materialien auf, die Sie bei einem Ulcus cruris einsetzen können, und besprechen die Auswahl des richtigen Verbandstoffes.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden hausärztlicher oder interessierter fachärztlicher Praxen.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit und praktische Übungen.

    Schwerpunkte:

    • Chronische Wunden
    • Ulcus cruris
    • Eingesetzte Verbandstoffe
    • Kompression: Grundlagen, Technik, Fehler
    • Kompressionsbandagierung
    • Verbände, Strümpfe

  • 24. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 3.5h | 5 Punkte

    Rechtssicheres Praxismanagement - den Behandlungsvertrag professionell umsetzen

    Seminarnummer:
    oL 103R
    Referenten:

    Dipl.-Betrw. Andreas Schaupp
    QEP®-Trainer, QEP®-Supervisitor, Lead-Auditor DIN EN ISO 9001

    Termin:

    Mi, 24.04.2024, 15:00 - 18:30 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Der Behandlungsvertrag bildet die rechtliche Grundlage für die Arzt-Patienten-Beziehung. Wichtige Aspekte wie die Informationspflicht der Ärztinnen und Ärzte, die Dokumentation der Behandlung und die Einsicht in die Patientenakte werden darin verbindlich festgelegt. Was dies jedoch konkret bedeutet, wirft im Praxisalltag oft Fragen auf. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Anforderungen sich aus den gesetzlichen Regelungen ergeben und wie Sie diese in Ihre Praxisabläufe und in Ihr Qualitätsmanagement integrieren können. Dabei gehen wir auch auf Aspekte des Risikomanagements ein und verdeutlichen den richtigen Umgang mit den Einsichtsrechten der Patientinnen und Patienten. Sie lernen, auf was Sie bei der Dokumentation in der Patientenakte achten sollten und wie Sie Einwilligungen rechtssicher einholen können. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Tipps zur Gestaltung entsprechender Arbeitsanweisungen.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Mitarbeitenden mit Führungsverantwortung in der Praxis.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie Gruppenarbeit. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Wichtige Haupt- und Nebenpflichten für die Praxis
    • Wie kann eine gute Patientenaufklärung durchgeführt werden?
    • Dokumentation in der Patientenakte - was ist wichtig?
    • Die rechtssichere Einwilligung
    • Umgang mit Einsichtsrechten der Patienten
    • Erstellung entsprechender Arbeitsanweisungen
    • Delegation und Einweisung in medizinische Tätigkeiten

  • Icon für Online-Kurs Online

    Dauer 0.8h | 2 Punkte

    Ach du liebe Zeit! Zeit- und Selbstmanagement in der Praxis

    Seminarnummer:
    eL 06/24
    Kosten:
    59 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Montagmorgen: 8.00 Uhr. Sie öffnen die Tür Ihrer Praxis und bereiten sich auf den Ansturm vor. Auf Sie warten Patientinnen und Patienten mit und ohne Termin, Wünsche nach Rezepten und Überweisungen, ein klingelndes Telefon, Fragen des Teams - und Sie mittendrin. Sieht so ein typischer Tag für Sie aus? In diesem Online-Kurs lernen Sie verschiedene Instrumente des Zeit- und Selbstmanagements kennen. Sie erfahren, wie Sie sich schnell einen Überblick über Ihre täglichen Aufgaben verschaffen, diese bestmöglich priorisieren und damit wertvolle Zeit gewinnen können. Sie entlarven heimliche Zeitdiebe, die Ihnen jeden Tag kostbare Minuten stehlen, und lernen mehr über sich selbst und Ihren persönlichen Arbeitsstil. Nutzen Sie zugleich die Chance, um Ihr Terminmanagement zu verbessern und mit einem auf Ihre Praxis zugeschnittenen Zeitgerüst die Termine Ihrer Patienten ab morgen wieder fest im Griff zu haben.

    Zielgruppe:
    Der Online-Kurs richtet sich in erster Linie an alle Mitarbeitenden in der Praxis, die sich mehr Struktur und ein effektives Zeitmanagement in ihrem Arbeitsalltag wünschen. Gerne können auch Ärztinnen und Ärzte sowie Auszubildende daran teilnehmen.

    Wichtiger Hinweis:
    Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal auf elearning.mak-bw.de. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten. Für den Zugriff auf unser Lernportal benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und die aktuelle Version eines Internet-Browsers.

    Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

    Kursdauer: ca. 45 Minuten

    Schwerpunkte:

    • Zeit- und Selbstmanagement: Was ist das?
    • Aufgaben priorisieren: Pareto- und Eisenhower-Prinzip
    • Wer bin ich? - Persönlicher Arbeitsstil und Leistungskurve
    • Delegieren leicht gemacht
    • Tipps und Tricks zum Umgang mit Zeitdieben
    • Herzstück des Zeitmanagements: Das Planungsgerüst zur Terminvergabe

  • 25. April 2024 Stuttgart

    Dauer 8h | - Punkte

    Entschieden zum Erfolg: Personalführung für Mitarbeitende

    Seminarnummer:
    S 115
    Referenten:

    Vertr.-Prof. Dr. sc. hum. Thilo Eith
    Diplom-Betriebswirt (FH), Systemischer Coach

    Termin:

    Do, 25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Stuttgart

    Ort:

    KVBW Stuttgart
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    159 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Der Arbeitsalltag ist heutzutage komplex und mit einer Fülle an Anforderungen für Ärztinnen und Ärzte und deren Mitarbeitende verbunden. Nur klare Strukturen, verbindliche Absprachen und entschiedene Führung bringen langfristigen Erfolg und Entlastung. Vor allem in kooperativen Praxisformen mit großen Teams spielt das Thema "Führung" eine zunehmend wichtige Rolle. Dieses Seminar unterstützt Sie darin, sich über ihre eigene Führungsrolle und -persönlichkeit klar zu werden. Anhand von Beispielen lernen Sie, was "Führen" im Praxisalltag bedeutet und wie Sie Ihre eigenen Stärken zielgerichtet einsetzen können. Sie erhalten praktische Werkzeuge an die Hand, damit Sie künftig durch klare Vorgaben und transparente Kommunikation wirksam überzeugen.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in leitender Funktion bzw. mit Führungsverantwortung in der Praxis.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen, Gruppenarbeit und evtl. Rollenspiele.

    Schwerpunkte:

    • Aufgaben, Rechte, Pflichten: Was heißt "Führen" im Praxisalltag?
    • Eigene Stärken, eigene Schwächen: Mit Persönlichkeit führen
    • Wertschätzend, offen, klar: Kommunikation im Praxisalltag
    • Gelassen klären: Konfliktsituationen souverän meistern
    • Die Kollegen motivieren - den Arzt entlasten: Wie meistere ich den Spagat zwischen Team und Leitung?
    • Erfolgreich Besprechungen leiten: Teamgespräche vorbereiten und moderieren

  • 25. April 2024 Karlsruhe

    Dauer 4 Tage | 25 Punkte

    Kurs zur Aufbereitung von Medizinprodukten

    Seminarnummer:
    K 189
    Referenten:

    Christine Otto
    Krankenschwester, staatlich anerkannte Hygienefachkraft

    Kerstin Albrecht
    Medizinische Fachangestellte, KVBW

    Termine:

    Do, 25.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Karlsruhe

    Fr, 26.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Karlsruhe

    Sa, 27.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Karlsruhe

    Fr, 03.05.2024, 09:00 - 18:15 Uhr
    Karlsruhe

    Ort:

    KVBW Karlsruhe
    Keßlerstraße 1
    76185 Karlsruhe

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    389 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    gemäß § 8 Abs. 7 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

    Ziele:
    An die Aufbereitung von Medizinprodukten werden hohe Anforderungen gestellt. Mit dieser Aufgabe darf nur betraut werden, wer eine den Vorgaben entsprechende Ausbildung oder die erforderliche Kenntnis besitzt. Zum Erwerb dieser Kenntnis (Sachkenntnis gem. Anlage 6 der KRINKO / BfArM-Empfehlung "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten") bieten wir diese fachspezifische Fortbildung an. Der Kurs vermittelt die notwendigen Inhalte und Kenntnisse u. a. über die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten.

    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an Praxismitarbeitende die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten betraut und dafür verantwortlich sind.

    Zulassungsvoraussetzung:
    Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreich absolvierte Prüfung zur bzw. zum Medizinischen Fachangestellten nach der Ausbildungsverordnung von 2006 bzw. eine Approbation als Arzt. Arzthelferinnen und Arzthelfer nach der Ausbildungsverordnung vor 2006 sowie Mitarbeitende aus anderen Gesundheitsfachberufen haben ihre hygienischen Grundkenntnisse durch einen erfolgreich absolvierten Eingangs-(Wissens-)Test nachzuweisen. Der Test steht auf der Homepage des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV kostenlos für Sie bereit: www.hygiene-medizinprodukte.de/eingangstest/. Ein Kursbesuch ohne medizinische Ausbildung ist nicht möglich.

    Prüfung:
    Der Kurs endet mit einer mündlichen und schriftlichen Kenntnisprüfung. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die regelmäßige Anwesenheit im Kurs.

    Wichtiger Hinweis:
    Der Kurs ersetzt nicht die von der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV) angebotenen Qualifikationskurse: FMA-DGSV, Fachkundekurse I/II und den Managementlehrgang. Mitarbeitende aus Praxen reichen bitte mit ihrer Anmeldung eine Kopie des Nachweises über ihre abgeschlossene medizinische Ausbildung ein. Arzthelferinnen nach der Ausbildungsverordnung vor 2006 sowie Mitarbeitende aus anderen Gesundheitsfachberufen legen zusätzlich den Nachweis über den erfolgreich absolvierten Eingangs-(Wissens-)Test vor.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion, praktische Übungen, Lernerfolgskontrolle (Prüfung).

    Schwerpunkte:

    • Rechtliche Rahmenbedingungen, betriebliche Anweisungen, Prozessvalidierung
    • Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten
    • Mikrobiologie und Aufbereitungschemie
    • Dekontamination
    • Sichtkontrolle, Pflege und Funktionskontrolle
    • Packen und Verpacken
    • Sterilisation und Freigabe

  • 26. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 4.5h | 7 Punkte

    Vom Patienten zum Kassenrezept - Ärzte

    Seminarnummer:
    oL 44S
    Referenten:

    Dr. rer. nat. Reinhild Trapp
    Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, Geriatrische Pharmazie, KVBW

    Dr. med. Richard Fux
    Arzt für Klinische Pharmakologie, KVBW

    Termin:

    Fr, 26.04.2024, 14:00 - 18:30 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    69 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Sie wollen Ihren Patienten Verordnungen ausstellen und sehen sich mit den vielfältigen Fragen der Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln, Impfstoffen, Heil- und Hilfsmitteln konfrontiert? Sie sind unsicher, was bei der Ausstellung der eRezepte zu beachten ist und welche Fallstricke auf Sie lauern? Sie wollen wissen, wo Sie die geltenden Regelungen und Änderungen schnell nachlesen können und wie Sie sich am besten vor Nachforderungen der Krankenkassen schützen? In diesem Seminar gehen wir auf die wichtigsten Vorgaben in der vertragsärztlichen Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sowie Impfstoffen ein. Wir besprechen die Rezeptierung von Ernährungslösungen, Verbandmitteln und Teststreifen und zeigen anhand vieler Praxisbeispiele Lösungen für die häufigsten Fragen der Verordnung auf. Auch die wirtschaftliche Verordnung für Ihre Patientinnen und Patienten ist Gegenstand des Workshops. Zudem besprechen wir, wie die Hinweise zu Verordnungen in Ihrem PVS richtig zu lesen sind.

    Zielgruppe:
    Das Seminar richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die sich niederlassen wollen oder neu niedergelassen haben, sowie an alle angestellten Ärzte. Gerne können auch Ärzte am Kurs teilnehmen, die schon länger in eigener Praxis tätig sind. Für Mitarbeitende bieten wir zeitgleich eigene Kurse an.

    Arbeitsformen: Workshop mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Verordnung von Arzneimitteln, Teststreifen, Verbandstoffen und enteraler Ernährung
    • eRezepte
    • Verordnung von Heilmitteln, besondere Verordnungsbedarfe und langfristiger Heilmittelbedarf
    • Verordnung von Hilfsmitteln und Impfstoffen
    • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

  • Icon für Online-Kurs Online

    Dauer 1.5h | 4 Punkte

    Sicher ist sicher: Datenschutz im Praxisalltag leben und managen

    Seminarnummer:
    eL 03/24
    Kosten:
    98 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    In der Praxis arbeiten Sie jeden Tag mit den sensibelsten Daten, die wir kennen - unseren Gesundheitsdaten. Diese verlangen nach einem besonderen Schutz und mit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurden die erforderlichen Schutzmaßnahmen nochmals präzisiert und erweitert. In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie den Schutz nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Patientinnen und Patienten und das gesamte Praxisteam gewährleisten können. In zwei Modulen lernen Sie, wie Sie den Datenschutz in die alltäglichen Abläufe Ihrer Praxis integrieren und organisatorische sowie technische Maßnahmen zur bestmöglichen Sicherheit Ihrer Patienten- und Mitarbeiterdaten ergreifen. Sie erwerben wichtige Grundlagenkenntnisse zur Erstellung eines umfassenden Datenschutzmanagementsystems, auf das Sie vertrauen können. Sie erfahren, dass Diskretion, IT-Sicherheit oder ein AV-Vertrag wichtige Bausteine sind, auf die sich dieses System stützt, und lernen, mit diesen Bausteinen sicher und souverän umzugehen.

    Zielgruppe:
    Der Online-Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie an alle Mitarbeitenden in der Praxis, die Kenntnisse zum Datenschutz erlangen, erweitern oder vertiefen wollen. Gerne können auch Auszubildende daran teilnehmen.

    Wichtiger Hinweis:
    Nach Anmeldung zum Kurs erhalten Sie für eine Nutzungsdauer von 60 Tagen Zugang zu unserem MAK-Lernportal auf elearning.mak-bw.de. Sie können den Online-Kurs innerhalb dieser Zeit bearbeiten. Für den Zugriff auf unser Lernportal benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung und die aktuelle Version eines Internet-Browsers.

    Arbeitsformen: Interaktiver, multimedialer Online-Kurs zur selbstständigen und selbstbestimmten Erarbeitung der Lerninhalte.

    Kursdauer: ca. 90 Minuten

    Schwerpunkte:

    • Der Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht Hand in Hand
    • Diskretion als Schlüssel zum Datenschutz
    • Informationspflichten in der Praxis
    • Der Datenschutzbeauftragte: Wer braucht ihn, was tut er?
    • IT-Sicherheit: Datenschutz von innen und außen
    • Datenschutzpannen: Was passiert, wenn es passiert ist

  • 26. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 4.5h | - Punkte

    Vom Patienten zum Kassenrezept - Mitarbeitende

    Seminarnummer:
    oL 47S
    Referenten:

    Diana Riedel
    Medizinische Fachangestellte, geprüfte Messe-, Kongress- und Veranstaltungsfachkraft, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), KVBW

    Martina Rahner
    Medizinische Fachangestellte, KVBW

    Termin:

    Fr, 26.04.2024, 14:00 - 18:30 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    69 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Sie wollen Ihren Patienten Verordnungen ausstellen und sehen sich mit den vielfältigen Fragen der Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln, Impfstoffen, Heil- und Hilfsmitteln konfrontiert? Sie sind unsicher, was bei der Ausstellung der eRezepte zu beachten ist und welche Fallstricke auf Sie lauern? Sie wollen wissen, wo Sie die geltenden Regelungen und Änderungen schnell nachlesen können und wie Sie sich am besten vor Nachforderungen der Krankenkassen schützen? In diesem Seminar gehen wir auf die wichtigsten Vorgaben in der vertragsärztlichen Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sowie Impfstoffen ein. Wir besprechen die Rezeptierung von Ernährungslösungen, Verbandmitteln und Teststreifen und zeigen anhand vieler Praxisbeispiele Lösungen für die häufigsten Fragen der Verordnung auf. Auch die wirtschaftliche Verordnung für Ihre Patientinnen und Patienten ist Gegenstand des Workshops. Zudem besprechen wir, wie die Hinweise zu Verordnungen in Ihrem PVS richtig zu lesen sind.

    Zielgruppe:
    Aufgrund unterschiedlicher Schwerpunkte bieten wir separate Termine für Ärzte und Mitarbeitende an. Die Kurse finden zeitgleich statt.

    Arbeitsformen: Workshop mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen. Live-Online ggf. zusätzlich virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Schwerpunkte:

    • Verordnung von Arzneimitteln, Teststreifen, Verbandstoffen und enteraler Ernährung
    • eRezepte
    • Verordnung von Heilmitteln, besondere Verordnungsbedarfe und langfristiger Heilmittelbedarf
    • Verordnung von Hilfsmitteln und Impfstoffen
    • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

  • 26. April 2024 Live-Online-Seminar

    Dauer 2 Tage | 5 Punkte

    Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie (ZI)

    Seminarnummer:
    oL 213K
    Referenten:

    Heike Flohr
    Diabetesberaterin (DDG)

    Alexander Friedl
    Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe (DDG)

    Termine:

    Fr, 26.04.2024, 15:00 - 19:00 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Sa, 27.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
    Live-Online-Seminar

    Kosten:
    Arzt: 129 ,- €
    Mitarbeiter: 139 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Verschiedene Evaluationen zeigen, dass eine strukturierte Information und Anleitung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck bessere Therapieerfolge ermöglicht. In diesem Kurs machen Sie sich mit dem Inhalt und Ablauf des ZI-Schulungsprogramms für Hypertonie-Patienten vertraut. Sie lernen den methodisch-didaktischen Aufbau des Programms sowie die begleitenden Unterrichtsmaterialien kennen, die Sie bei der fachgerechten Schulung unterstützen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Anleitung der Patienten achten sollten, und geben wertvolle Tipps zur organisatorischen Umsetzung.

    Die Teilnahme von Ärztinnen und Ärzten sowie Mitarbeitenden berechtigt - nach Erhalt der Genehmigung - das Schulungsprogramm im Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 und Koronare Herzkrankheiten (KHK) durchzuführen und abzurechnen.

    Zielgruppe:
    Das Programm richtet sich an Ärzte und Mitarbeitende in der Praxis.

    Wichtiger Hinweis:
    Der größte Teil des Patientenunterrichts lässt sich nach entsprechender Fortbildung vom geschulten Mitarbeitenden durchführen. Das Schulungsprogramm entspricht den evidenzbasierten Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und ist vom Bundesversicherungsamt (BVA) zertifiziert und zugelassen. Für Ärzte ist lediglich der Besuch des ersten Kurstages vorgesehen, für Praxismitarbeitende der Besuch beider Tage.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion sowie praktische Übungen und evtl. Rollenspiele. Ggf. auch virtuelle Interaktionsformen (z. B. Chat, Whiteboard, Teilgruppen).

    Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 12 Mitarbeitende begrenzt ist. Ärztliche Teilnehmende sind davon nicht betroffen. Aufgrund dessen ist es möglich, dass der Kurs als buchbar erscheint, obwohl alle Mitarbeiterplätze bereits belegt sind.

    Schwerpunkte:

    • für Arzt und Mitarbeitende:
    • Diagnostik und Therapie der Hypertonie
    • Vorstellung der vier Unterrichtseinheiten (teilweise Rollenspiel)
    • Motivationspädagogische Fragen
    • Organisation
    • nur für Mitarbeitende:
    • Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel
    • Technik der Blutdruckmessung / Blutdruckmesskurs

  • 26. April 2024 Stuttgart

    Dauer 2 Tage | 12 Punkte

    Aktualisierung der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung für Ärzte und MT-R für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie

    Seminarnummer:
    S 230/1+2
    Referenten:

    - Referenten der Firma GQmed
    -

    Termine:

    Fr, 26.04.2024, 16:00 - 19:15 Uhr
    Stuttgart

    Sa, 27.04.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
    Stuttgart

    Ort:

    KVBW Stuttgart
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart

    zur Routenplanung mit Google-Maps
    Kosten:
    Arzt: 169 ,- €
    Mitarbeiter: 139 ,- €
    Direktkontakt:

    MAK
    Telefon: 0711 7875-3535
    info@mak-bw.de

    Ziele:
    Nach der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) müssen Fachkunden im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie alle fünf Jahre aktualisiert werden. Der Nachweis über die aktualisierte Fachkunde ist der zuständigen Stelle auf Verlangen vorzulegen. Ziel des Kurses ist der Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 48 Abs. 1 StrlSchV.

    Zielgruppe:
    Der Kurs richtet sich an fachkundige Ärztinnen und Ärzte sowie an Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MT-R), deren berufliches Betätigungsfeld im Bereich der Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin oder Strahlentherapie liegt.

    Prüfung:
    Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab und ist durch das Regierungspräsidium Tübingen nach § 51 StrlSchV anerkannt. Die Aktualisierung ist bundesweit gültig.

    Arbeitsformen: Vortrag mit Diskussion und Lernerfolgskontrolle.

    Wichtiger Hinweis:
    Sollten Sie die fristgerechte Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz versäumt haben, empfehlen wir Ihnen, sich bei der zuständigen Stelle zu erkundigen, wie die Aktualisierung nachgeholt werden kann.

    Schwerpunkte:

    • Schwerpunkte - Anwendungsbereich Röntgendiagnostik:
    • Geänderte Rechtsvorschriften und Empfehlungen
    • Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereich Röntgendiagnostik
    • Indikationsstellung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen unter Berücksichtigung alternativer Diagnoseverfahren
    • Erfahrungen der Ärztlichen Stellen
    • Neue Entwicklungen der Gerätetechnik
    • Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung
    • Strahlenbiologie und Strahlenschäden
    • Stand der Technik im Strahlenschutz
    • Strahlenschutz Patient / Personal
    • Strahlenexposition des Menschen
    • Weitere Schwerpunkte - Anwendungsbereiche Nuklearmedizin und Strahlentherapie:
    • Rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereiche Nuklearmedizin, Strahlentherapie
    • Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen
    • Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin