Veranstaltung

Stürze im Alter - Risikofaktoren und Vorbeugung

19.03.2025 | Sinsheim

Im Alter wird es schwieriger, zwei Dinge gleichzeitig zu tun. Der im angloamerikanischen Sprachraum verwendete Ausdruck „stop walking when talking“, also das Phänomen des Stehenbleibens beim Sprechen, verdeutlicht diesen Zusammenhang und zeigt bei Betroffenen ein erhöhtes Sturzrisiko an. Gang- und Gleichgewichtsstörungen, muskuläre Schwäche, aber auch Einschränkungen des Sehens und Hörens oder nachlassende geistige Fähigkeiten liegen dem erhöhten Sturzrisiko eines älteren Menschen zugrunde. Der Vortrag befasst sich mit den inneren und äußeren Risikofaktoren und Möglichkeiten der Vorbeugung. Besondere Bedeutung erhält das Thema, da es bei einem Drittel aller Menschen über 65 Jahre einmal und bei der Hälfte dieser Menschen sogar mehrmals jedes Jahr zu Sturzereignissen kommt, die eine Bedrohung der Selbständigkeit darstellen. 

Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an die Referentin gestellt werden.

Referentinnen:
Dr. med. Hedda Opitz, Chefärztin für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, GRN-Klinik Sinsheim
Bettina Maier, Physiotherapeutin, GRN-Klinik Sinsheim

Eintritt:  frei 

Anmeldung erforderlich unter der Tel.-Nr.: 07261/6577-0 oder per E-Mail: info@vhs-sinsheim.de

Veranstalter ist die vhs Sinsheim e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Termin:
Mi, 19.03.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Ort:

GRN-Klinik Sinsheim - Casino, Alte Waibstatter Straße 2, 74889 Sinsheim

Letzte Aktualisierung: 28.02.2025