Veranstaltung
Wenn die Sehkraft schwindet - Augenerkrankungen der zweiten Lebenshälfte
09.04.2025 | Weissach
Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermögens. Die häufigsten Ursachen für die Minderung des Sehens sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt), die altersbedingte Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut) und das vermehrte Auftreten eines grünen Stars (Glaukom). Beim grauen Star trübt die eigene Linse des Auges ein. Durch eine heute sehr sichere und wenig belastende Operation, wird die getrübte eigene Linse entfernt und eine Kunstlinse eingepflanzt.
Um das Sehen bei einer Makuladegeneration zu erhalten, ist es entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Bei der feuchten Form der AMD kann durch die Eingabe spezieller Medikamente in das betroffene Auge die Verschlechterung der Erkrankung verzögert werden.
In der Anfangsphase führt der Grüne Star weder zu Beschwerden noch zu einer erkennbaren Einschränkung des Sehens. Die Diagnose ist oft schwierig. Der Patient sollte regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen. Der Grüne Star kann medikamentös, meist Augentropfen, mittels Lasertherapie oder operativ behandelt werden.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Referent:
Dr. med. Markus-Kristoffer Kolb, Facharzt für Augenheilkunde, Leonberg
Moderation:
Dr. med. Timo Hurst, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorsitzender der Ärzteschaft Leonberg
Eintritt: frei
Veranstalter ist die VHS Leonberg in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
- Termin:
- Mi, 09.04.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
- Ort:
Alte Strickfabrik Weissach - VHS Kursraum (UG), Bahnhofstr. 36, 71287 Weissach