eHealth Forum Freiburg: Digitallösungen für die Praxis zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt anmelden und am 22. April vor Ort informieren und ausprobieren

Logo eHealth Forum Freiburg

„Wie gelingt die digitale Transformation des Gesundheitswesens?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt beim eHealth Forum am Samstag, 22. April 2023, im Haus der Ärzte in Freiburg. Nach zwei Jahren im Online-Format kommen diesmal wieder hochkarätige Referentinnen und Referenten mit spannenden Vorträgen und Erfahrungsberichten live vor Ort in die Bezirksdirektion Freiburg, um den Austausch mit unseren ärztlichen und psychotherapeutischen Mitgliedern zu suchen. Die Expertinnen und Experten aus öffentlichen Institutionen und der Privatwirtschaft geben aus ihrer jeweiligen Perspektive aufschlussreiche Antworten auf die Frage, wie sich die Digitalisierung vorantreiben und eine bessere Akzeptanz bei allen Beteiligten erreichen lässt (Programm eHealth Forum Freiburg 2023).

Künstliche Intelligenz, eRezept, TI-Messenger

Es geht um Themen wie Künstliche Intelligenz, sicheres Chatten mit dem neuen TI-Messenger und erste Erfahrungen mit dem eRezept in Westfalen-Lippe. Ebenso wird beleuchtet, wie es in Sachen Digitalisierung in der Pflege aussieht und welche Rolle personalisierte Medizin in der Zukunft spielt. Wissenswertes gibt es außerdem zu den sogenannten „Apps auf Rezept“ (DiGA) zu erfahren.

Seit über zehn Jahren bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) mit dem eHealth Forum Freiburg eine Möglichkeit, sich über die aktuellen Themen und Trends rund um die Digitalisierung im Gesundheitssektor zu informieren. Etwa 250 Interessenten aus dem Gesundheitswesen und der IT-Branche werden erwartet. Zuletzt war die Veranstaltung regelmäßig ausgebucht.

Digital Health Truck zeigt digitale Möglichkeiten

Neben spannenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion erwarten Sie verschiedene Informationsstände und Beratungsangebote. Mit dabei ist auch der Digital Health Truck der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW). Dort lassen sich TI-Anwendungen wie das elektronische Rezept und die elektronische Patientenakte live ausprobieren. Gezeigt wird außerdem, wie die Videosprechstunde von Medizingeräten, die am Körper getragen werden und medizinische Daten erfassen, profitieren kann.

Natürlich bleibt daneben genug Zeit, um Kontakte zu knüpfen. Wer möchte, kann beispielsweise mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden der KVBW, Dr. Karsten Braun, ins Gespräch kommen. KVBW-Mitglieder und ihre Praxisteams sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die mit vier Fortbildungs­punkten anerkannt ist, ist kostenlos. Allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.e-health-forum.de

eHealth Forum Freiburg

Samstag, 22. April 2023, 9.30 bis 14.15 Uhr
Haus der Ärzte
KVBW Bezirksdirektion Freiburg
Sundgauallee 27
79114 Freiburg

Dokumente zum Download

Mehr zum Thema